Donnerstag, 1.6.2023 | 19 Uhr
Mit: Prof. Dr. Manfred Stöckler, Philosoph & Naturwissenschaftler

„Was die Welt im Innersten zusammenhält“
(Faust), liegt weit jenseits unseres Anschauungshorizonts. Bis hierher wagen sich nur Physiker und Philosophen. Professor Stöckler nimmt den Laien mit auf eine Gedankenexpedition zu grundlegenden Beziehungsmustern unserer physikalischen Welt. Der Buchtitel „Der Teil und das Ganze“ für die Lebenserinnerungen des großen Physikers Werner Heisenberg ist vielleicht bezeichnend. Seine naturphilosophischen Motive, die u. a. durch die Philosophie Platons angeregt sind, bleiben weiter bedenkenswert. In neueren Theorien komplexer Systeme bekommen Erklärungsformen eine wichtige Bedeutung, in denen man Parallelen zu Heisenbergs Vorstellungen zur Bedeutung der Mathematik für das Naturverständnis sehen kann. Der Vortrag veranschaulicht, wie komplex zusammengesetzte Systeme auch qualitativ neue Eigenschaften erwerben können („Das Ganze ist mehr als seine Teile.“).