Seminar für alle Interessierte

20.02.2026 | 16 Uhr, 22.02. 2026 | 13 Uhr

Ev. Bildungshaus Rastede (auch Anmeldung)

Kosten: 224 €                                                                             Referent:in: Gundula Döring, Pastorin und Bildungsreferentin der Nordkirche im Ruhestand und Kontemplationslehrerin der Oase der Stille.

Andreas Böttcher, Meditationsleiter

Das ist eigentlich unsere einzige moralische Aufgabe: In sich selbst große Flächen urbar zu machen für die Stille, für immer mehr Stille, so dass man diese Stille wieder auf andere ausstrahlen kann. Und je mehr Stille in den Menschen ist, desto ruhiger wird es auch in dieser aufgeregten Welt.                               

                                                                                                                      Etty Hillesum

Das Wochenende dient als Einführung oder Vertiefung in der Übung des „Sitzen in der Stille“, der gegenstandslosen Schweigemeditation. Das Wochenende umfasst:

  • Durchgehendes Schweigen
  • Sitzen in der Stille (Einheiten zu 20 Minuten)
  • Meditatives Gehen
  • Körperübungen
  • Ansprache
  • Möglichkeit zum Einzelgespräch

Die Oase der Stille versteht sich als ein Angebot für Menschen, die einen spirituellen Übungsweg suchen oder vertiefen wollen und bereit sind, sich auf die Übung des stillen Sitzens und des Schweigens einzulassen.

Gundula Döring ist Pastorin im Ruhestand und Kontemplationslehrerin der Oase der Stille. Sie war Gemeindepastorin und Bildungsreferentin in der Nordkirche. Ihre Schulung in Kontemplation und Zen hatte sie bei Gundula Meyer, mit der sie gemeinsam Kurse im Domkloster Ratzeburg gab. Der Verein „Oase der Stille e.V.“ ist Träger der Kurse der Oase der Stille und bietet neben den Kursen im Domkloster Ratzeburg und im Kloster Nütschau auch regionale Gruppen für die Übung des Sitzen in der Stille. www.oase-der-stille.de

In Kooperation mit: Verein „Oase der Stille e.V.“, Träger der Kurse der Oase der Stille (www.oase-der-stille.de)