Vortrag im Rahmen des Menschenrechtstages
Donnerstag, 11.9.2025 | 19 Uhr | Forum St. Peter
Mit: Prof’in Ulrike Sallandt, (Systematische Theologie und Ökumene, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, Carl-Ossietzky-Universität Oldenburg)
Menschenrechte grundlegend neu denken als Teil einer komplexen Beziehung des Lebens, inspiriert und herausgefordert durch indigene Sichtweisen? Dabei soll das individuelle Menschenrecht kritisch differenziert in den Blick kommen. Das veränderte Denken und Handeln orientiert sich dabei am „Dialog de saberes“ (Dialog des Wissens) und am Konzept des El Buen Vivir (das Gute Leben). Der Mensch nicht mehr als Mittelpunkt gesehen, sondern Demokratieverständnis, Rechtsanspruch und Rechtsschutz beziehen die komplexe Beziehung von Menschen, nicht menschlichem Leben wie auch Materie ein.
Koop. mit dem Ökum. Zentrum OL und AK Koloniale Kontinuitäten